
Ensemble Imaginäre Musik
Kontakt über: kontakt@oxuma.de
Das Ensemble IMAGINÄRE MUSIK wurde im Jahr 2017 von Silvia Ocougne gegründet. Das Ensemble entsteht mit selbstgebauten Instrumenten, Klangerzeugern und Objekten, aber auch durch eigenwillige Spielweisen und die Benutzung verschiedenster instrumentaler Präparationen. Instrumente als Objekte, Objekte als Instrumente. Konstruktionen selbstgebauter Blasinstrumente, verschiedene Saiteninstrumente, zahlreiche z. T. unkonventionelle Perkussionsinstrumente sowie eine Vielzahl von Klangobjekten bevölkern die Bühne und werden ihrem Erscheinungsbild entsprechend auf unkonventionelle Weise zum Klingen gebracht. Es entsteht eine Musik, die immer wieder mit ihrem extrem weit gefächerten Spektrum und ihren nie zuvor gehörten Klangfarben überrascht und deren Erzeugung mit einer Vielzahl faszinierender, visueller Aspekte den Zuhörer in seinen Bann zieht.
Die Mitglieder des Ensembles sind MusikerInnen, KomponistInnen und InstrumentenerfinderInnen, die sich im Bereich der Neuen/Experimentellen Musik damit beschäftigen. Die Besetzung ist variabel zwischen 5 und 10 MusikerInnen, abhängig vom Projekt.
Bisher haben wir mit folgenden MusikerInnen, KomponistInnen und InstrumentenerfinderInnen gearbeitet:
- Werner Durand (Berlin) - selbstgebaute Blasinstrumente;
- Ardhi Engl (München) - selbstbgebaute Instrumente;
- Mazen Kerbaj (Libanon/Berlin), Trompete;
- Stephan Froleyks (Kleve), selbstgebaute Instrumente;
- Andrea Neumann (Berlin) - Innenklavier;
- Silvia Ocougne (Berlin) - präparierte Gitarren/Zithern, künstlerische Leitung;
- Volker Staub (Frankfurt) selbstgebaute Instrumente,
- Michael Vorfeld - selbstgebaute Instrumente, Perkussion, Glühbirne.
Imaginäre Musik spielt Kompositionen von allen Teilnehmern, gemeinsame Kompositionen und konzipierte Improvisationen.
Arbeiten
Auswahl an Konzerten
- 2017-Ackerstadt Palast, Berlin (gefördert von der I.N.M. Berlin
- 2018 - Festival Imaginäre Musik, Ufer Studios, Berlin, gefördert vom Hauptstadt Kulturfonds, Berlin
- 2019 - Festival Klang der Dinge, Schaubude Berlin, 2019; 32. Tage Neuer Musik in Weimar, Weimar , 2019
- Projekt Garten Musik, gefördert von der iNM Berlin, 2021 u. anderen.
Externe Links
zurück zur Startseite